Unsere Vorzüge
Unsere Schokoladenseiten im Überblick
-
Unsere Pädagogik:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Projektarbeitstage für alle
- besondere Förderung der Zweisprachigkeit
- verstärkter Französischunterricht ab dem 1. Jahr
- differenzierter Deutschunterricht in der 1. Stufe
- Mathematik und Naturwissenschaften auch in Französisch
- Stützkurse in vielen Fächern
- „Schüler helfen Schülern“ (Nachhilfe)
- philosophische Fächer in der 3. Stufe
- Medienfächer in der 3. Stufe
- Einsatz von E-boards, Beamern, Tablets…
- Vertrags- und Förderpädagogik
-
Lernvielfalt
- Methodentrainingstage in der 1. Stufe
- flexible Lernarrangements
- Kommunikationsunterricht im 4. Jahr
- Mini-Unternehmen, Film- und Foto-Unterricht
- Talentförderung durch Wettbewerbe (Sport, Mathe ohne Grenzen, Latein, Rhetorika, …)
- moderne Naturwissenschaftslabore
- größte Schulmediothek der DG
- angenehme Lernatmosphäre im Studiersaal
-
WIR-Gefühl
- Schülerrat
- Teilnahme am KoPS-Projekt
- Workshop „ Soziale Medien“ im 1. Jahr mit dem Infotreff
- Interreligiöser Begegnungstag im 3. Jahr
- Sozialer Tag für die Schüler des 4. Jahres
- Besinnungstage für die Schüler des 5. Jahres
- Studienfahrt der Abiturienten im September
- Projekt der Technischen Befähigung
-
Kulturelles und Kreatives
- Teilnahme an zahlreichen Sportaktivitäten (Rheto-Trophy, Fußball-, Badminton-, Basketball-, Schachmeisterschaften, Tennis-WM…)
- Sportanimationen in den Mittagspausen, Schachbrett und Tischtennisplatten auf dem Schulhof
- Skiferien in der Karnevalswoche für die Schüler des 3. Jahres
- Salzburg-Reise in den Osterferien für die Schüler des 3. Jahres
-
Organisatorisches
- Definitiver Stundenplan ab dem 1. September für alle bis zum 6. Jahr einschließlich
- 32 Stunden pro Woche
- kompakter Stundenplan ohne Freistunden
- Sportangebot in der Mittagspause
- Studium nach der Schule und in den Prüfungen möglich