Von Kloster bis Kino – Abseits des Schulalltags
Im 5. Jahr haben vom 20. – 22. März die Besinnungstage stattgefunden. Sie sollen, wie auf unserer Schulseite erklärt: „tiefere Bereiche im Menschen ansprechen, erleben und entfalten, die im Schulalltag oft zu kurz kommen.“ Für uns Schüler gab es verschiedene Angebote, von verschiedenen Klöstern über Diskussionen über Ethik bis hin zu Kino und Musik – alle Aspekte wurden vertreten.
Für die meisten von uns waren die Besinnungstage eine wunderbare Zeit, mal von dem Schulstress runter zu kommen. In dieser Zeit wurden viele neue Eindrücke geschaffen, über die eigene Zukunft bis hin zur Entdeckung des Alltags der Nonnen und Mönche. Wir konnten Abseits vom normalen Schulalltag unsere Gemeinschaft stärken und tiefe Gespräche führen, vom eigenen Leben über die Sprache allgemein bis hin zum Leben nach dem Tod.
Leider hatten wir nicht mehr die Zeit diese Eindrücke richtig zu verarbeiten, da die Besinnungstage so unglücklich gelegt wurden. Durch den sofortigen Unterrichtsbeginn am Donnerstag mussten die meisten von uns direkt am Mittwochnachmittag lernen, viele haben sogar während der Besinnungstage Hausaufgaben gemacht, so konnte man sich gar nicht richtig entspannen und auf diese neuen Erfahrungen einlassen.
Alles in allem haben uns die Besinnungstage jedoch drei schöne Tage voller neuer Eindrücke verschafft, an die wir sicher alle gerne zurückdenken werden.
Urhausen Daphne