Von der Revolution zur Demokratie
Die Schüler der humanwissenschaftlichen Abteilung des 5. Jahres verbrachten den 16. Januar in Brüssel und beschäftigten sich mit der belgischen Geschichte und der Politik.
Ein erster Rundgang folgte den Spuren der Revolution: Nationaloper „Theatre Royal de la Monnaie“, Platz der Märtyrer und Kongresssäule.
Anschließend besuchte die Gruppe das Föderale Parlament mit der Abgeordnetenkammer und dem Senat. In diesem Rahmen hatten die Schüler im Plenarsaal der Kammer auch einen interessanten Gedankenaustausch mit Frau Kattrin Jadin, der einzigen deutschsprachigen Abgeordneten in Brüssel.
Im Nachmittag beschäftigten sich die Schüler im Museum BELvue mit der Entwicklung der Demokratie in Belgien. Neben den historischen Inhalten wurden auch Museumsdarstellungen analysiert.
Ein interessanter Tag, der die Schüler zum Nachdenken über Politik und Demokratie weiter anregen wird.