Schulbeginn für alle am 1.9.2020
Wiederaufnahme des Unterrichtes ab September 2020 in der gelben Pandemiestufe
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
die drei Bildungsminister und die Experten des GEES (groupe d’experts en charge de l’exit strategy) haben gemeinsam die Modalitäten für den Start des neuen Schuljahres festgelegt.
Wie in der Presse angekündigt, kann ab dem 1. September 2020 der Unterricht in den Sekundarschulen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder aufgenommen werden.
Wir befinden uns momentan in der sogenannten gelben Pandemiestufe. Dies bedeutet, dass weiterhin eine begrenzte Übertragung von Infektionen möglich ist und eine erhöhte Wachsamkeit erforderlich bleibt. Kontakte sollten auf das Notwendigste beschränkt werden, damit die Verbreitung des Virus durch potenzielle Überträger eingedämmt wird.
In dieser Phase startet der Präsenzunterricht in der Klasse mit den Lehrpersonen für alle Schüler, um das Recht auf Bildung eines jeden Schülers in der Sekundarschule zu gewährleisten.
Konkret bedeutet dies, dass alle Schüler die Sekundarschule ab September 2020 wieder an allen Tagen der Woche besuchen werden. Die Schulen treffen alle von den Experten empfohlenen Vorkehrungen. Kaleido hat in Kooperation mit den Gesundheitsbehörden Prozeduren für den Fall von Covid-19-Infektionen im schulischen Kontext entwickelt.
Die Experten versichern, dass der Schulbesuch aus gesundheitlicher Sicht für die Schüler kein außergewöhnliches Risiko darstellt. Die Aussetzung des Unterrichts diente nicht in erster Linie dem Schutz der Kinder, sondern dem Schutz der gesamten Bevölkerung und hatte zum Ziel, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Die Unterrichtspflicht gilt daher weiterhin. Wenn Schüler kein ärztliches Attest vorweisen können, gelten Abwesenheiten aufgrund des Coronavirus als unentschuldigte Abwesenheiten. Die Schulen müssen ungerechtfertigte Abwesenheiten der Schulpflichtkontrolle melden.
Für Schüler, die ungerechtfertigt abwesend sind, wird kein Fernunterricht organisiert. Bleibt ein Schüler dem Unterricht fern und kann ein ärztliches Attest (Krankheit) oder eine ärztliche Bescheinigung (Risikogruppenzugehörigkeit/Quarantäne) vorweisen, so erhält er wie auch im üblichen Krankheitsfall auf Anfrage die Unterrichtsunterlagen über den zuständigen Erzieher.
Der Unterricht findet in den jeweiligen Klassenräumen statt, die weiterhin zusätzlich gelüftet werden. Auch Essräume können wieder genutzt werden.
Außerschulische Aktivitäten (z.B. Reisen und Ausflüge) und Gruppenaktivitäten werden in den Sekundarschulen vorläufig nicht organisiert. Die Anwesenheit von Personen, die nicht zum Schulpersonal gehören, ist ebenfalls nicht erlaubt.
Leistungsermittlung und -bewertung finden wieder unter normalen Bedingungen statt. Das gilt auch für Prüfungen.
Selbstverständlich sind folgende geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln strikt einzuhalten:
- In erster Linie erfordert diese Phase weiterhin eine verstärkte Handhygiene.
- Grundsätzlich tragen Personal und Sekundarschüler Mund- und Nasenschutz, auch im Klassenzimmer.
- Bei Aktivitäten im Freien (Pausen, Sport usw.) kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden, insofern die soziale Distanzhaltung (Mindestabstand 1,5 m) eingehalten wird.
- Wir bitten Sie, auch selbst besonders darauf zu achten, wenn Sie Ihre Kinder zur Schule bringen oder abholen.
- Menschenansammlungen im und um das Schulgebäude herum sind
Wir freuen uns, Ihre Kinder ab September 2020 wieder in der Schule begrüßen zu dürfen und werden uns bemühen, den Unterricht unter besten Voraussetzungen zu organisieren.
Selbstverständlich berücksichtigen wir, dass das letzte Schuljahr unter schwierigen Bedingungen beendet wurde. In den Fachunterrichten werden bei Bedarf gewisse Themen nochmal aufgegriffen und vertieft.
Falls die Situation es in den nächsten Wochen oder Monaten erfordern sollte, dass Code orange in den Schulen zur Anwendung kommt, wird die Schule Sie umgehend informieren.
In diesem Fall werden Schüler der ersten Sekundarstufe voraussichtlich weiter zu 100 % dem Präsenzunterricht folgen. Die Sekundarschüler der zweiten und dritten Stufe würden dann wie im Juni angekündigt 50 % der Zeit in der Schule und 50 % der Zeit im Fernunterricht beschult.
Informationen zum ersten Schultag (1. September 2020)
8.30 Uhr: Empfang der Schüler des 1. Jahres
9.15 Uhr: Empfang der Schüler des 2. Jahres
10.00 Uhr: Empfang der Schüler des 3. Jahres
10.30 Uhr: Empfang der Schüler des 4. Jahres
Für die Schüler des 1. bis 4. Jahres endet der Schultag um 12.00 Uhr.
12.50 Uhr: Empfang der Schüler des 5. Jahres und der EAK
13.15 Uhr: Empfang der Schüler des 6. Jahres
Für die Schüler des 5. und 6. Jahres endet der Schultag um 14.30 Uhr.
Treffpunkt ist der Schulhof vor dem ersten Gebäude. Die Schüler werden den Vormittag bzw. den Nachmittag mit dem jeweiligen Klassenleiter verbringen. Sie sollten am ersten Tag Schreibmaterial mitbringen.
Ab Mittwoch, 2. September läuft der reguläre Schulbetrieb.
Unterrichtsbeginn ist immer morgens um 8.20 Uhr. Der Schultag endet am Montag, Dienstag und Donnerstag um 15.35 Uhr, am Mittwoch um 12.50 Uhr und am Freitag um 14.30 Uhr. Nach jeweils 2 Stunden Unterricht gibt es eine Pause, die draußen verbracht werden muss.
Das Restaurant ist ab Donnerstag, 3. September geöffnet. Der Kiosk ist bereits am Mittwoch, 2. September geöffnet.
Wir bitten Sie darum, Ihr Kind mit Atemschutzmasken auszustatten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Ihr Kind die Einwegmasken regelmäßig wechselt und dass die Stoffmasken täglich gewaschen werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, sich an die Schulleitung oder an den jeweiligen Erzieher oder Klassenleiter zu wenden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr 2020-2021 und bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Marie Kever Monika Mertens