Romreise der Lateiner aus dem 5. Jahr

Kolosseum, Pantheon, Triumphbögen… alles Gebäude, die wir schon 1000 Mal auf Unterrichtsblättern gesehen haben. Jedoch reicht keine noch so große Darstellung an das Original. Daher haben wir, die Lateinschüler des 5. Jahres, vom 19. bis zum 22. Januar 2018 die ewige Stadt erkundet.

Neben den Überresten der klassischen Antike konnten wir aber auch etwas „modernere“ Gebäude bestaunen, wie z.B. die verschiedenen Papstbasiliken und die barocken Kunstwerke Berninis. Zu den Highlights gehörte natürlich ebenfalls der Trevi-Brunnen, den wir auch obligatorisch mit ein paar belgischen Münzen ausgestattet haben und hoffen, dass die Legende mit der Anzahl der Münzen stimmt: Eine steht für eine Rückkehr in die italienische Hauptstadt, zwei stehen für das Verlieben in eine(n) Römer(in) und drei für die Hochzeit mit dieser/m.

Obschon die vier Tage randvoll mit Besichtigungen gefüllt waren, gab es zwischendurch ein wenig Freizeit, um durch die kleinen Sträßchen in der Nähe zu laufen, die wir stattdessen nutzten, um uns mit Plastikkolosseen und anderen Andenken für die Familie zu Hause einzudecken.

So ließen wir auch die Wartezeit am Petersdom (45 Minuten vor den Sicherheitsschleusen!) nicht ungenutzt: Wir übten die Schildkrötenformation, wie sie die römische Armee praktizierte (siehe Beweisfoto). Man muss sich schließlich im Falle, dass uns einige wilde Tauben attackieren sollten, verteidigen können.

Alles in allem sind wir uns einig, dass dies die beste Schulreise war, die wir bisher gemacht haben.

Die Lateiner des 5. Jahres

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse