Römertag

Hochkonzentrierte Gesichter, (un-)blutige Kämpfe und ausgelassenes Lachen – das alles passte zusammen beim diesjährigen Römertag für das 1. Jahr. Die Latein- und Antike Kultur-Schüler des 5. und 6. Jahres hatten seit Wochen und Monaten in Projektarbeit Recherchen betrieben, um ihr jeweiliges Thema profund kennenzulernen und es gekonnt und originell zu vermitteln: Von den Gladiatoren über die römischen Hausformen bis hin zu antiken Schreibgeräten und Schriften war alles vertreten. Dabei wurde digital gearbeitet, gebastelt, mit Schaumstoff-Schwertern gekämpft und römische Schönschrift geübt. Auch der Escape Room zu den Latein- und Romkenntnissen war ein voller Erfolg! Willkommen war dann der kühle Schluck römischen Gewürzweins im Nachmittag, des sogenannten Mulsum (natürlich ohne Alkohol). Den krönenden Abschluss bildete schließlich die römische Modenschau, auf der einige engagierte Models aus dem 1. Jahr verschiedene Modelle von Tunika (Unterkleid), Stola (Oberkleid), Palla (Mantel), Pallium (Mantel) und Paenula (Reisemantel und sogar ein hauchzartes Flammeum (Brautschleier) präsentierten. Mit nach Hause nahmen die jüngeren Schüler eine Schriftrolle mit vielen Infos über Rom und Latein, selbstbeschriebenes Papyrus, ein Papiermodell der Porta Nigra oder der Konstantinbasilika in Trier und hoffentlich ganz viele tolle Erinnerungen. Unser herzlichster Dank gilt den älteren Schülern, die die verschiedenen Ateliers unter großem persönlichem Einsatz vorbereitet und animiert und dadurch den Römertag erst ermöglicht haben! GRATIAS VOBIS!

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse