Reise in die Welt des Geldes – Geldmuseum Frankfurt

Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes 3. Jahr besuchten am Montag, den 11. Februar 2019 14 Schüler mit Frau Mudzelet und Herrn Schlenter das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in der Finanzstadt Frankfurt.

Falschgeld, das auf den ersten Blick wie richtiges Geld aussieht und sich so anfühlt, mal in der Hand zu halten, konnten die Schüler im Rahmen des Workshops „Banknotendetektive im Einsatz“ erfahren. Dabei lernten sie Falschgeld vom richtigen Geld anhand bestimmter Merkmale zu untersuchen und zu unterscheiden.

Trotz eines strikten Zeitablaufes gelang es der Gruppe noch einen kleinen Ausflug in die Innenstadt zu unternehmen, wo sie in der kurzen Freizeit die Alt- und Neustadt von Frankfurt erkunden konnte.

Nach der Pause, zurück im Museum, empfing die Referentin Frau Bartlick die Gruppe.  Mit ihrem Vortrag rund um die Preisstabilität brachte sie auf ganz einfache Art und Weise den Schülern die Themen Inflation, Deflation, EZB, Preisindex, usw. näher bei. Auch hier hatten die Schüler die Gelegenheit historisches Geld, das einst zur Hyperinflation in Deutschland führte, in den Händen zu halten, nicht nur das, sondern auch die limitierte 5€-Geldmünze mit einem Polymer-Ring.

Anschließend erkundeten die Wirtschaftsschüler das Museum auf eigene Faust: Zu entdecken gab es vier verschiedene Themenmodule: Buchgeld, Bargeld, Geldpolitik und Geld global. Diese Themen wurden mit den Schwerpunkten wie Sprachen des Geldes, Inflation 1923, deutsche Zentralbankengeschichte und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion erweitert. Das 360-Grad-Rundkino bot den Schülern die Möglichkeit, sich zurückzulehnen und sich verschiedene Filme rund ums Geld anzuschauen und in die Welt des Geldes einzutauchen. Auf dieser Entdeckungsreise konnten sie außerdem einen 12,5 kg schweren Goldbarren, der einen Wert von 400.000 Euro hat, versuchen zu heben.

Die Reise in die Welt des Geldes endet für die Schüler mit der Erkenntnis und dem Verständnis im Hinblick auf die Rolle des Geldes.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse