Radioaktivität und Strahlung im JuLab
Am 26. September haben zwei Wissenschaftsgruppen (Physik 3 und Chemie 3) des 6. Jahres mit ihrer Fachlehrerin France Lebon einen interessanten Tag im Forschungszentrum Jülich verbracht.
In einer aufklärenden Einleitung wurden die Grundregeln beim Experimentieren mit radioaktiven Strahlen erläutertet. Der Umgang mit den Strahlen sollte sorgfältig und respektvoll sein, somit entsteht keine Gefahr für die Mitschüler bei den jeweiligen Versuchen.
Danach standen Experimente in Stationen im Labor an. In kleinen motivierten Gruppen wurden folgende Themen erarbeitet:
• die Nullrate
• Radioaktivität im Alltag
• Reichweite von -Strahlung und Strahlungsintensität
• Wirkungen auf den menschlichen Körper
• Halbwertszeit und Zerfallsgesetz
• Kernreaktor und Kernspaltung
• Kernfusion
Nach einem leckeren Mittagsmahl in der Mensa stand ein weiterer Rundgang in den verschiedenen Forschungsabteilungen an. Experimentier- und Messgeräte, Vorgehensweisen, Sinn und Zweck der Überprüfung bei Strahlenbelastung wurden sehr anschaulich vom Fachpersonal erklärt.
Die Schüler erlebten diesen Tag als eine lehrreiche außerschulische Aktivität für ihre Wahlfächer Physik und Chemie.