„Paris – Je t´aime“
Bericht über die TB-Reise in die "Stadt der Lichter" vom 5. bis zum 7. Februar 2018
Nach einer mehrstündigen Fahrt von Eupen nach Paris erreichten wir am Montag im Nachmittag unser Hostel und starteten direkt im Anschluss an unsere Ankunft mit einer Stadttour durch das verschneite und kalte Paris, welches die nächsten Tage das Zuhause der TB Schüler des 3. – 5. Jahres war.
Im Louvre gewannen wir einen Eindruck von der immensen Größe dieses Museums mit seinen rund 35 000 Kunstwerken. Neben der „Venus“ von Milo, der „Hochzeit zu Kana“ von Paolo Veronese durfte natürlich auch die berühmte „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci nicht fehlen. Durch den Jardin des Tuileries ging es weiter zum Eifelturm, dessen Plattform eine beeindruckende Aussicht über die Stadt bot.
Am zweiten Tag unserer Reise starteten wir mit der Kathedrale Notre-Dame. Zusätzlich konnten wir auch die Archäologische Krypta des Notre-Dame-Vorplatzes, in der sich die Stadtfundamente aus dem 3. – 19. Jahrhundert befinden, besichtigen. Im Nachmittag gab es eine geführte Stadttour vom Arc de Triomphe die ganze Champs-Élysée hinunter bis hin zu unserem Restaurant, welches uns mit herzhaften Flammkuchen beköstigte.
Am dritten Tag unserer Reise mussten wir uns dann auch schon wieder von unserer neuen Heimat verabschieden, aber nicht ohne noch einige letzte Highlights gesehen zu haben.
Nach einem Fußmarsch nach Montmartre, der sich bei jeder Menge Schnee schwierig gestaltete, hatten wir dann den höchsten Punkt der Stadt erreicht. Die eindrucksvolle Basilika Sacré Coeur zusammen mit dem Place du Tertre bildet das Herz des Stadtteils Montmartre. Hinunter ging es dann zum Vergnügungsviertel Pigalle und dem Cabaret Moulin Rouge. Das großstädtische Paris aus dem 19. Jahrhundert sah man im Pariser Viertel rund um die Opéra Garnier mit dem berühmten Kaufhaus Lafayette.
Im frühen Nachmittag fuhren wir zurück nach Eupen und konnten, begleitet durch den Film
„Le fabuleux destin d´Amélie Poulain“, die Rückreise antreten.
Jedoch heißt es bei einer so beeindruckenden Stadt natürlich „ Au revoir, Paris!“