Methodentag im 2. Jahr
Am Montag, 25. Oktober haben alle Schülerinnen und Schüler des 2. Jahres anstelle des "normalen" Unterrichts an ihren Methodenkompetenzen gearbeitet.
Thema war das gute Gelingen einer Gruppenarbeit und das damit eingehende Präsentieren. Zunächst wurden in einem Rollenspiel die Regeln für eine gute Gruppenarbeit herausgefunden. Außerdem wurden wichtige Rollen identifiziert: Zeitnehmer*in, Schriftführer*in, Regelbeobachter*in, Gesprächsleiter*in.
Anschließend wurde das Erarbeitete praktisch umgesetzt. In mehreren Kleingruppen haben die Schüler*innen eine Mindmap oder ein Lernplakat zu einem von ihnen gewählten Land erstellt. Die beiden Lernmethoden wurden wiederholt, die Rollen verteilt und die mitgebrachteten Materialien kamen zum Einsatz.
Danach gab es Tipps für ein gutes Präsentieren. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit mit Erstellen eines Spickzettels durften alle Schülerinnen und Schüler ihren Vortrag präsentieren. Durch das Feedback der Mitschüler*innen zu Sprache und Körpersprache bekommt jeder die Gelegenheit, sich weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Die Auswertung am Ende des Tages hat gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem organisierten Tag zufrieden waren.