Latein mal anders

Die Lateinschüler des 2. Jahres haben in den vergangenen Tagen ihren Lateinunterricht einmal anders erlebt: Statt Deklinieren, Konjugieren und Analysieren stand diesmal der Nachbau der berühmten Limes-Wachtürme auf dem Programm.

Der Limes ist heutzutage Teil des Unesco‑Weltkulturerbes und war damals die Grenze des Römischen Reichs zu den wilden Germanen hin. Diese Grenze bestand aus einer Holz- oder Steinmauer und Holz- oder Steintürmen, die von je acht Legionären bewacht wurden. Die Schüler haben sechs verschiedene Modelle nachgebaut, die die verschiedenen Entwicklungsstufen des Limes darstellen. Auf den Fotos erkennt man auch den regen Grenzverkehr am Limes, der durch die römischen Legionäre geregelt wurde.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse