Job-Shadowing am Gefion Gymnasium in Kopenhagen
Weil auch Lehrer nie auslernen, gibt es bei den zahlreichen Erasmus+ Programmen der europäischen Union auch die Möglichkeit ein Job Shadowing zu absolvieren. Konkret heißt das: Lehrern an einer anderen europäischen Schule über die Schulter schauen und sich mit der Organisation der Schule weit besser vertraut machen, als dies aus der Ferne möglich ist.
Unser Kollege Michael Dujardin hat in dieser Woche die Gelegenheit gehabt, am Gefion-Gymnasium in Kopenhagen ein Job-Shadowing zu absolvieren. Der Kontakt zum Gefion-Gymnasium bestand bereits, da die PDS zwischen 2017-2020 gemeinsam mit dem Gefion Gymnasium an einem Projekt zu Lernvideos gearbeitet hat.
Während der ersten beiden Tage nahm er so als Beobachter zu einem Projekt zur Meinungsfreiheit teil, einem der in der UN-Menschenrechtserklärung als Kapitel 19 festgehaltenen Recht, das von Vertretern von Amnesty International eingeleitet wurde.
Nachdem die Amnesty-Mitarbeiter das Thema Meinungsfreiheit in seinen historischen Kontext gesetzt hatten und anhand von aktuellen Beispielen aus Hong-Kong, Belarus und dem Iran erklärt hatten, worin die Arbeit von Amnesty besteht, wurden die teilnehmenden Schüler des 6. Jahres in Gruppen mit der Aufgabe konfrontiert, ein Spiel zu entwickeln, dass Schülern des 4. Jahres in einigen Wochen als Einstieg in das Thema dienen soll.
Trotz der herausfordernden Aufgabenstellung waren die einzelnen Gruppen schnell in das Thema gestartet und entwarfen höchst unterschiedliche Ideen, wie das Thema von den Schülern des anderen Jahrgangs spielerisch angegangen werden konnte.
Doch neben der Gestaltung von Spielidee, Spielfeld, Spielkarten und Spielfiguren wurde auch besonderer Wert darauf gelegt, die Spielregeln klar zu formulieren, damit die Schüler ohne zusätzliche Anleitung die Spiele testen können.
An den kommenden Tagen standen dann Unterrichtsbesuche in klassischen Unterrichten auf dem Programm. Da am Gefion-Gymnasium alle Stunden als Doppelstunden (Module genannt) organisiert sind, boten sich sehr vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an, die die Lehrer auf ansprechende Art und Weise zu nutzen wussten.
Auch ein Treffen mit der Schulleitung stand auf dem Programm, wo ausführlich über die Studienreisen ausgetauscht wurde, die alle Schüler des 5. Jahres im Rahmen ihrer schulischen Schwerpunkte absolvieren.
Eine spannende Woche in Kopenhagen endet heute und die Zusammenarbeit mit dem Gefion-Gymnasium wird weitergehen, denn im kommenden Frühjahr geht ein neues europäisches Projekt an den Start mit dem Titel: „Every Day is a Friday“. Mehr dazu in Kürze hier!