Industrie 4.0 – Fluch oder Segen? Diskussionsrunde mit Pascal Arimont
Im Unterricht Wirtschaftswissenschaften des 3. Jahres ist das Thema „vierte industrielle Revolution“ sehr aktuell. Immer mehr Produkte, Hersteller und Verbraucher sind untereinander vernetzt und generieren eine Menge an Daten. Ein Auto zum Beispiel ist heutzutage ein Computer auf Rädern, der eine Menge an Informationen (Fahrgeschwindigkeit, Bremsverhalten, Strecken …) speichert und weiterleitet.
Zu diesem Thema hat Pascal Arimont, EU-Abgeordneter, seine Sichtweise mit den Schülern geteilt. Jede Frage durfte gestellt werden und Herr Arimont hat sie alle sehr ausführlich und klar beantwortet. Ein sehr offener und informativer Austausch zum hat stattgefunden.
Ein klares Fazit konnte jedoch auch am Ende der Diskussion nicht gefunden werden, denn diese digitale Revolution bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Auf jeden Fall sollte jedem klar sein, dass all unsere digitalen Daten (Fotos, Mails, Kommentare, Fahrverhalten, Infos zu unserer Gesundheit …), die wir in irgendeiner Form hinterlassen, gesammelt werden. Es liegt also an uns, mit dieser Erkenntnis bewusster und informierter umzugehen.