Geschichte(n) erzählen
Exkursion nach Brüssel (Klasse 64)
Orte der belgischen Revolution und des Nationalismus besuchten die SchülerInnen der Klasse 64 bei ihrer Exkursion nach Brüssel. Es ging darum, den Blick für die Kultur zu schärfen und zu erfassen, dass Erinnerungsorte Geschichte(n) erzählen. Dabei wird deutlich, dass sich Narrationen verändern können: Wie wird Geschichte geschrieben, erzählt und dargestellt? Welche Rolle spielt die Geschichtsschreibung in der belgischen/flämischen/wallonischen Geschichtskultur? Der Besuch des Museums BELvue diente der Aufarbeitung der belgischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hierbei wurde auch der didaktische Ansatz des Museums angerissen.