Gemälde erzählen Geschichten
Die erste Exkursion im Rahmen des Leistungskurses Geschichte im 6. Jahr führte die Schüler Anfang Oktober in die Brüsseler Museen.
Im „Maison du Roi“ an der Grand-Place ging es um Stadtentwicklung und dem Verlust von Stadtansichten während der Industriellen Revolution und dem beginnenden 20. Jahrhundert. Dabei wurden die Kenntnisse des vergangenen Jahres aufgegriffen, als die Schüler sich mit der Geschichte Brüssels beschäftigt hatten.
Im Kunstgeschichtlichen Museum (Musée royale des Beaux-Arts) besuchten sie die Sammlung „Musée Fin-de-Siècle “. Hier sollten sie herausfinden welche Geschichte(n) die Bilder erzählen. Die Schüler entdeckten das harte Schicksal der Arbeiter, das Selbstbewusstsein der Bürger und die beginnende Emanzipation.
Nebenbei konnten sie sich auch mit verschiedenen Kunstrichtungen vertraut machen.
Das Fazit einer Schülerin lautete am Ende des Tages: „Ein Schöner Ausflug mit extra viel Spaß. Auch wenn Kunst nicht immer mein Geschmack ist, macht es Spaß Gemälde zu interpretieren und sich in der Gruppe auszutauschen.“