Gedenken an den 1. Weltkrieg
100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges besuchten die Schüler des Leistungskurses Geschichte des 6. Jahres am Samstag, 17. November die wichtigsten Orte der Flandernschlachten.
Es ging vor allem, um die Aufarbeitung dieser Geschichte in Museen und Gedenkorten. In diesem Rahmen besuchten sie in Dixmuide den „Dodengang“ und den Yserturm in Dixmuide, in Langemark den deutschen Soldatenfriedhof und in Ypern den englischen Friedhof am „Rijseltor“ und das Museum „In Flanders Fields“.
In den Museen ging es um die Darstellung des Krieges. Es wurden nicht nur die Inhalte analysiert, sondern auch die Formen, wie beide Museen diese Geschichte darstellen und in Szene setzen. Besondere Augenmerke wurden auf Wertungen und Interpretationen der Ausstellungen, sowie um die Schaffung von Emotionen gelegt.
Der Vergleich der Soldatenfriedhöfe bot die Möglichkeit sich mit den verschiedenen Formen der Gedenkkultur an den „großen Krieg“ zu beschäftigen.
Die Gedenkveranstaltung an der „Menepoort“, wo seit 1928 der „Last Post“ gespielt wird, war wohl der emotional beeindruckende Abschluss dieser Studienfahrt.