EU Parlament am 23.01.2019
Einladung zukünftiger Wähler nach Brüssel zur Kompetenzerweiterung in Sachen EU.
Am Mittwoch, den 23. Januar, fuhr en alle Abiturienten in Begleitung von Frau Bauer, Frau Mudzelet, Frau Hermann, Frau Kohnemann, Herrn Bauer, Herrn Piront (JL), Herrn Schmitz, Herr Schlenter und Herrn Collubry auf Einladung der EVP nach Brüssel, um dort Genaueres über das europäische Parlament im Speziellen und über die EU im Allgemeinen vor Ort fachkundig zu erfahren. Der Ausflug fand im Rahmen des Erdkundeunterrichts statt als Ergänzung zu den Kapiteln über die Europäische Union, ihre Geschichte, ihre Institutionen und ihre Zukunft.
Das Treffen und der Austausch mit Pascal Arimont, dem Abgeordneten der Deutschsprachigen Gemeinschaft beim EU Parlament, die Besichtigung des EU-Parlamentes mit zusätzlichen Erklärungen im Plenarsaal und auch die Arbeitsaufträge quer durch das interaktive Museum „Haus der Europäischen Geschichte“ erweiterten deutlich die politischen Kompetenzen der zukünftigen Wähler.
Pascal Arimont gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der EU, erklärte die Funktionsweise des Parlamentes und beantwortete alle Fragen der wissensbedürftigen Schüler, unter anderem zum Thema Lobbyismus, Klimaschutz und wie man denn überhaupt EU-Parlamentarier werden könne.
Im Haus der Europäischen Geschichte, das den Besuchern einen interaktiven und recht detaillierten Einblick in die Geschichte Europas und der EU gibt, bekamen die Schüler präzise Fragen gestellt, die am Ende im Plenum beantwortet und besprochen wurden.