Erzieherin und Lehrer auf Erasmus+ Weiterbildung zum Thema Resilienz
Frau Schröder und Herr François haben die Woche vor den Osterferien in Wien verbracht und sich ganz dem Thema Resilienz gewidmet. Es gab viel theoretischen Input und einen regen Austausch mit Kollegen/innen aus 2 verschiedenen Schulen in Deutschland.
Resilienz umschreibt die Fähigkeit eines Menschen, aus Phasen hoher Belastung, Krisen und aus schwierigen Umständen – im besten Fall sogar – gestärkt hervorzugehen.
Sie lernten, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähiger zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentalen Strategien zu bewältigen, außerdem ihre eigenen Ressourcen noch besser zu nutzen und neue Methoden einzusetzen. Dies ist nicht nur für ihren Arbeitsalltag gewinnbringend, sondern auch die SchülerInnen können davon profitieren, denn man hat ihnen einige Werkzeuge/Übungen an die Hand gegeben, die sie mit den Jugendlichen in der Schule durchführen können. Zum Beispiel eine Achtsamkeitübung, bei der man täglich mit geschlossenen Augen, mit beiden Füßen auf dem Boden stehend und auf einem Stuhl sitzend den Fokus nur auf seine Atmung legt und das während 5 Minuten. Dies schafft Bewusstsein für das Hier & Jetzt und soll laut Studien innerhalb von einigen Wochen zu mehr Fröhlichkeit und Ausgeglichenheit führen – probieren Sie es doch einfach mal aus!