Don’t Mind the Gap! – Schüleraustausch zum Thema „Demokratie in der Schule“ erfolgreich abgeschlossen
Die Schüler des 4. Jahres der Pater-Damian-Sekundarschule beschäftigten sich im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Don’t Mind the Gap!“ mit dem Thema Demokratie in der Schule. Nachdem in den einzelnen Klassen ohne jegliche Vorkenntnisse Lernvideos zum Thema Demokratie in der Schule geschaffen wurden, weilten in der Woche vom 22. bis 28. April 2018 je 7 Gäste aus den beteiligten Partnerschulen in unserer Schule.
Die Gäste vom Gefion Gymnasium in Kopenhagen, Dänemark, dem Jesenik Gymnasium aus Jesenik, Tschechien und dem Talsu Valsts ģimnāzija aus Talsi, in Lettland verbrachten ihre Zeit in verschiedenen Gastfamilien.
Von Dienstag auf Mittwoch war die ganze Gruppe in Brüssel, um Interviews mit EU-Parlamentariern der beteiligten europäischen Länder zu führen und Ihnen Fragen zum Thema: „Demokratie ini der Schule“ zu stellen. Unseren Schülern stand der ostbelgische EU-Parlamentarier Pascal Arimont, bereitwillig Rede und Antwort.
Die dort gefilmten Interviews wurden dann am Donnerstag und Freitag geschnitten und gekürzt und dienten als Grundlage für neue Lernvideos, die am Freitag interessierten Mitschülern und Eltern im Rahmen einer kleinen „Release Party“ vorgestellt wurden.
Die neuen Lernvideos werden wir an anderer Stelle mit euch teilen, hier aber schon einmal, die Zusammenschnitte des Interviews mit Pascal Arimont (mit englischen Untertiteln, denn Englisch ist die offizielle Projektsprache).
Wir danken an dieser Stelle den Gastfamilien für die tolle Aufnahme der Gastschüler, Pascal Arimont und seinen Mitarbeitern für die unglaubliche Unterstützung bei der Koordination der Termine mit den verschiedenen Abgeordneten und die Gestaltung des Brüssel-Programms (besonderer Dank an Patrick Pollok), den Kollegen in der Schule, die auf unterschiedliche Art und Weise den Projektablauf unterstützt haben und natürlich auch dem Medienzentrum Ostbelgien, für die hilfreiche Unterstützung.
Weiter geht es zunächst am Freitag Nachmittag, wenn dann alle Schüler des 4. Jahres die Ergebnisse ihrer Arbeit und die Ergebnisse der vergangenen Woche zu sehen bekommen werden.
Wir danken den Partnerschulen und Schülern für die freundlicherweise zur Verfügung gestellten Fotos.