Don’t Mind the Gap! – Projekttreffen in Talsi Lettland

Seit Sonntag, dem 28. April 2019 findet das dritte Projekttreffen des Erasmus+Projektes „Don’t Mind the Gap“ in Talsi, Lettland, statt. Und da wird auch am 1. Mai weiter gearbeitet.

Thema dieses Treffens ist die Inklusion, die vor genau 10 Jahren in die UN-Behindertenrechtskonvention als Artikel 24 aufgenommen worden ist. Am Montag haben wir uns die Videos angeschaut, die im Vorfeld in den jeweiligen Schulen entstanden sind. Auch haben wir länderübergreifende Gruppen gebildet und mit der Planung neuer Lernvideos zu Aspekten der Inklusion übernommen.

Am Dienstag haben wir im Ventspils am Digitalais Centrs (https://www.digitalaiscentrs.lv) einem Workshop zur Nutzung von Da Vinci Resolve teilgenommen, einer Schnittversion die frei zugänglich ist, solange man keine 4K-Videos oder 360° Videos erstellen will. Nach dem intensiven und lehrreichen Workshop haben wir uns Ventspils dann näher angesehen.

Am ersten Mai ging die Arbeit an den neuen Lernvideos weiter. Die Gruppen haben sich in der Aula versammelt und planen nun die Aufnahmen, die für die Umsetzung ihres Videos notwendig sind. Im späten Nachmittag haben wir dann noch einen Orientierungslauf durch Talsi in gemischten Gruppen gemacht. Dass PDS-Schüler in den Gruppen von Platz 1 und 3 auftauchten, dürfte keine Überraschung gewesen sein.

Am Donnerstag wurde fleißig weiter an den Lernvideos gearbeitet. Die Besonderheit bei dieser Serie: alle Endprodukte werden in Schwarz-Weiß-Filme verwandelt sein. Kontrasten, Licht und Schatten kommt so eine ganz besondere Bedeutung zu.

 

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse