Don’t Mind the Gap! – Projektergebnisse zum Anschauen

In der Woche vom 22. bis 28. April 2018 hatten wir Besuch von unseren Partnerschulen aus Kopenhagen, Dänemark, Talsi, Lettland und Jesenik, Tschechien.

Im Vorfeld waren in allen Schulen Lernvideos zum Thema „Demokratie in der Schule“ erarbeitet worden. Die PDS hatte sich dazu entschieden alle Klassen des 4. Jahres in das Projekt einzubeziehen, sodass eine stattliche und sehr unterschiedliche Zahl von Lernvideos entstanden ist.

Gemeinsam mit den Gastschülern wurden die Ergebnisse der Projektarbeit in den einzelnen Partnerländern am Montag betrachtet und gemeinsam wurde untersucht, wann ein Lernvideo Interesse hervorruft und einen Mehrwert bringt.

Am Dienstag ging es dann nach Brüssel, wo die Schüler Interviews mit EU-Abgeordneten der beteiligten Länder vorbereiteten. Am Mittwoch stand dann der Besuch des EU-Parlamentes an, bei dem die Abgeordneten den Schülern zum Thema „Demokratie in der Schule“ Rede und Antwort standen.

Von Donnerstag bis Freitag wurden diese Interviews dann aufgearbeitet (untertitelt, mit Voice-Over-Stimmen versehen und zu Lernvideos verarbeitet, denn es reicht natürlich nicht, einfach Aussagen nebeneinander zu stellen, sondern es gilt auch die Aussagen in einen verständlichen Kontext zu bringen und eine Schlussfolgerung aus den Aussagen zu ziehen.

Die Ergebnisse der Schülerarbeiten liegen nun vor und können hier unten betrachtet werden.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse