Deutschvortrag einmal anders: Wie eine simple Aufgabenstellung kreative Talente zum Vorschein bringt

Im Rahmen des Deutschunterrichtes des 4. Jahres haben die Schüler von Frau Stilmant die Aufgabe erhalten, einen Vortrag abzuhalten. Im Unterricht wurde gerade das Thema „Die Literatur im Hochmittelalter“ durchgenommen und in Gruppen sollten die Schüler verschiedene berühmte Werke oder Themen vorbereiten, wie zum Beispiel das Werk „Tristan und Isolde“ oder auch Themen wie der Heilige Gral oder auch König Artus und die Ritter der Tafelrunde.

Eine Gruppe von drei Jungen der Klasse 46 (Titouan Lachi, William Servais und Thomas Snakkers) hat sich etwas ganz Besonderes zum Thema König Artus ausgedacht und somit die Art und Weise, wie ein Vortrag gestaltet werden kann, auf ein neues Level erhoben.

Während der Karnevalsferien haben sie über zwei Tage hinweg ein Video gedreht, welches zu einer 30-minütigen TV-Expertenrunde mit einzelnen Videoclips geworden ist.

Einige Mädchen dieser Klasse (Helena Heck und Lise Lecoq) standen den Jungen aber in nichts nach. Sie haben den Inhalt des Werkes „Tristan“ von Gottfried von Straßburg auf ihre ganz eigene Art und Weise erzählt. Anhand von Playmobil Figuren konnten sie ihr Talent im Zusammenfassen dieser Geschichte und im anschließenden Zusammenschneiden einzelner Szenen zu einem Gesamtwerk veranschaulichen.

Durch ihre Videos haben beide Gruppen ihrer Klasse und der Lehrerin während ihrer Präsentation eine große Freude bereitet und für jede Menge Lacher gesorgt, da sie durch die Kombination aus lustigen Szenen und auch perfekt abgestimmter Musik den richtigen Witz mit eingebracht haben.

Aber überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich diese zwei Meisterwerke an!

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse