Demokratie und Freiheit verteidigen
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten mehrere Klassen des 5. Jahres an verschiedenen Tagen das Föderale Parlament und das Museum BELvue.
Zu Beginn wurden die Schüler zum Denkmal auf der „Place des Martyrs“ geführt. Dort steht stolz die „Patrie“ mit gesprengten Ketten und die Ereignisse von September 1830 in ihr Buch notierend. Die Stelle erinnert an die Opfer der Kämpfe für Unabhängigkeit und Freiheit.
Im Parlament hatten sie die Möglichkeit zu einem Austausch mit Kathrin Jadin, dem einzigen deutschsprachigen Mitglied der Kammer. Und konnten einen Blick hinter die Kulissen der parlamentarischen Arbeit werfen.
Der zweite Teil der Tages führte die Gruppen in s Museum BELvue, wo es neben den Kenntnissen zur belgischen Geschichte auch um Fähigkeiten ging, ein Ausstellung eines Museums zu verstehen, bzw. richtig zu lesen und zu deuten.
Ein kleiner Rundgang durch das Regierungsviertel führte zum Abschluss zur „Colonne du Congrès“ und dem Grab des unbekannten Soldaten. Ein Denkmal dessen Bedeutung sich im Laufe der Zeit verändert hat. Zu Füssen der Allegorien der bürgerlichen Freiheiten gedenkt man den Opfern der Kriege, die für den Erhalt der Unabhängigkeit und Freiheit gefallen sind.
Und schon wird deutlich, dass die Demokratie ein kleines Pflänzchen ist, das steht gehegt und gepflegt werden muss, damit es kräftiger wird. Lassen wir es nicht zu, dass es von gewissen Leuten niedergetrampelt wird.