Brügge sehen und erleben
Schwäne auf den Grachten, Nebel über dem Wasser, das Glockenspiel läutet im Belfried, Spitze ziert die Auslagen der Geschäfte und zahlreiche Touristen drängeln sich über dem Marktplatz. Das ist das übliche Brügge. Doch die Stadt hat abseits der Touristenströme viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die die Schülder des Leistungskurses Geschichte des 5. Jahres entdecken konnten.
Es ging um die Geschichtskultur im öffentlichen Raum. Wie wird die Geschichte der Stadt im Stadtbild und Museum dargestellt. Sie konnten erkennen, dass die Stadt nicht so mittelalterlich und frühneuzeitlich, wie viele Besucher glauben. Zahlreiche Bauten wurden erst im 19. Jh. restauriert, rekonstruiert oder erst im Stil der Neugotik errichtet. Der Weg durch die zahlreichen Straßen führten die Schüler ins Rathaus und ins Freiamt. Die Geschichte der Stadt wurde im Gruuthuse und im Historium deutlich erläutert. Weiterer Aspekte, die im Rahmen der Exkursion beleuchtet wurden, waren die Kunst und die Volkskunde. So besuchte die Gruppe das Sint-Janshospital und das Groeningenmuseum. Im Volkskundemuseum wurde das Thema der Traditionen und das Alltagsleben der Menschen beleuchtet.
Sicherlich wird diese Fahrt allen Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben.