Bischöfte, Bürger und Bouletten

Der Tag wurde schon lange erwartet. Am 4. Mai besuchten die Schüler der Klasse 42 im Rahmen des Geschichtsunterrichts die "feurige" Stadt an der Maas.

An diesem Tag ging es um die Entwicklung des Bürgertums und die Konflikte mit der Obrigkeit. Die Schüler besuchten den ehemaligen Palast der Fürstbischöfe und entdeckten die stillen und verborgenen Ecken der Stadt. In der Kirche Saint Barthelémy bestaunten sie das Taufbecken. Auf der „Insel“ führte der Weg durch das berühmte Carré zur Kathedrale Saint Paul.

Im Museum „Grand Curtius“ lernten die Schüler an konkreten Beispielen ein Museum zu erfassen. Sie bekamen Tipps, neues Wissen eigenständig zu erschließen. Dabei wurde deutlich, dass es fast unmöglich ist, die gesammte Sammlung an einem Nachmittag zu sehen. Daher konzentrierte sich der Besuch auf den Bereich des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

In den Pausen konnten sich einige Schüler von der kulinarischen Kunst der Stadt überzeugen und genossen die typischen Lütticher Bouletten.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse