Besuch im Mathematikum in Gießen

Am Donnerstag den 28. März 2019 besuchten wir, die Schüler der Mathematik 6 Klassen des 3. und 4. Jahres, das Mathematikum in Gießen.

Was ist das Mathematikum?

Das Mathematikum ist das erste Mathematik-Museum zum Anfassen. Seit 2002 zieht es jährlich 150.000 Besucher an. Das Ziel des Mathematikums ist es, Menschen jeden Alters, jeder Vorbildung und jeden Geschlechts durch sinnliche Erfahrungen eine neue Tür zur Mathematik zu öffnen. Statt durch komplizierte Formeln und Rechnungen werden uns im Mathematikum die Phänomene der Natur durch einfache Versuche und Veranschaulichungen durch über 150 Exponate, die auf 3 Etagen verteilt sind, dargestellt.

Wie ist der Tag abgelaufen?

Morgens sind wir zur normalen Schulzeit losgefahren und haben uns auf die 3 stündige Reise gemacht. Trotz des Altersunterschiedes (3. – 4. Jahr) herrschte eine schöne Atmosphäre.  Angekommen im Mathematikum wurden wir zuerst begrüßt und aufgeteilt. Die netten Mitarbeiter des Mathematikums haben zuerst eine kleine Einführung gegeben und uns erklärt wie wir bei den einzelnen Exponaten vorgehen sollten. Danach durften wir die Ausstellung selbstständig erkunden. Für jeden war etwas dabei. Und so hatten wir 3 Stunden Zeit um uns einige Prinzipien der Mathematik und Physik durch einfache Versuche zu veranschaulichen. Gegen den späten Nachmittag haben wir uns alle wieder auf den Heimweg begeben, ein Stückchen schlauer als zuvor.

Was haben wir gelernt?

Wir haben gelernt, dass nicht alles so kompliziert ist, wie es scheint, wie z.B. die Unendlichkeit, die uns durch einige Anwendungen in der täglichen Welt verständlich näher gebracht wurde. Es hat uns allen Spaß gemacht und war sehr interessant.

Die Schüler des 3. Jahres produzieren im Anschluss an den Ausflug zu einem mathematischen Thema, das im Zusammenhang mit einem oder mehreren Exponaten des Museums steht, einen Film. Dabei sollen die Schüler das Phänomen mit dem Blick eines Mathematikers mit Genauigkeit betrachten und originell darstellen. Zum Abschluss schauen sich alle Schüler ihre eigenen Filme und die ihrer Mitschüler des 3. Jahres im Festsaal an.

Die Schüler des 4. Jahres stellen ihren Mitschülern nach dem Ausflug eines der gesehenen Exponate mündlich und/oder schriftlich vor.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse