Bekannte und versteckte Ecken in Brüssel

Unter dem Thema „Stadtbilder erzählen Geschichte(n)“ besuchten die Schüler der Geschichte 4-Gruppe des 5. Jahres Brüssel. Es ging um bekannte und versteckte Ecken in der Stadt und die Perspektivität der verschiedenen Geschichtsnarrationen, die sich hinter den Orten verbergen.

Sie besuchten neben der Grand’Place auch Saint Géry, die historische Keimzelle der Stadt. Der Weg führte die Gruppe nach St. Catherine und ins alte Hafenviertel mit seinen zahlreichen versteckten Gassen, Fassaden und Denkmälern. Über die Place Royale führte der Weg zum Sablon und weiter abseits der ausgetretenen Pfade ins Marollen-Viertel.

Im Museum Coudenberg besichtigten die Schüler die Reste des alten Palastes von Brüssel. Die archäologische Ausgrabungsstätte befindet sich heute zum Teil unter der Place Royale. Der didaktische Ansatz einer Ausstellung wurde im Museum BELvue kurz angerissen. Dabei wurde darauf geachtet, wie man Objekte in einer Ausstellung darstellt und wie Informationen dazu vermittelt werden.

Anmelden

Benutzername
Kennwort
E-Mail Adresse