Baumpatenschaft
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst.“ (M. Ghandi)
Mit einer Baumpatenschaft im Ostpark hat die Gruppe des Protestantischen Religionsunterrichts der Jahrgangsstufen 5/6 am 30 November ihre Unterrichtsreihe „Bürgerbewegungen“ abgeschlossen.
Die Übergabe der Urkunde fand durch die Schulschöffin Catherine Bruell der Stadt Eupen unter Anwesenheit der stellvertretenden Schulleiter Monika Mertens und des Vertreters der Gärtnerei, Günther Pluymen, statt. Der Sinn der Baumpatenschaft sei es, so die Schulschöffin, ein Zeichen für zukunftsweisendes Handeln und respektvollen Umgang mit der Natur zu setzen.
Schon im Unterricht hatten die SchülerInnen zu Fragen der Menschenwürde und des Einsatzes für Gerechtigkeit anhand der Beispiele von Martin Luther King, Mahatma Ghandi und der Fridays- for Future- Bewegung gearbeitet und über die Entstehung von gesellschaftlichen Veränderung auch aufgrund christlicher Wert nachgedacht.
Hier einige Interpretationen der Schüler zu dem bekannten Gandhi-Zitat
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst.“ :
„ Anstatt zu warten, dass sich etwas verändert, sollte man bei sich selbst anfangen, indem man sich informiert und dann versucht, Lösungen zu finden.“ (Chelsea)
„Was man erzielen möchte, das soll man sein.“ (Philipp)
„Viele Menschen reden sich ein, dass sie als alleinstehende Person nicht wirklich etwas verändern können. Problem dabei ist, wenn jeder sich das denkt, wird es nie Änderungen geben.“ (Samuel)
„Wenn jeder einzelne schon bei sich anfängt, dann wird sich die Welt auch durch eine evolutionäre statt revolutionäre Bewegung entwickeln.“ (Rachel)
„ Jeder hat das Potential, etwas zu verändern, man muss es nur wollen und den Mut dafür haben.“ (Sarah)
Heike Sonnen, verantwortliche Lehrkraft des Protestantischen Religionsunterrichts 5/6
Erläuterung zu den Photos:
Der 7- jährige Kornelkirschbaum (Cornus mas) wurde als Teil des Gesamtkonzeptes „Essbare Landschaft im Ostpark“ gepflanzt. Letztes Anlegen des Spatens und Anbringen der Plakette erfolgte durch die SchülerInnen.